Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Arvexynovex respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir strengen gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir nehmen diese Verantwortung ernst und haben umfassende Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher: Arvexynovex, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@arvexynovex.com oder telefonisch unter +4915116740060.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Funktionalität 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffsprotokolle Systemsicherheit 90 Tage
Cookies Nutzerkomfort und Einstellungen 12 Monate

2.2 Direkt bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir persönliche Daten, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und regulatorischen Anforderungen erforderlich sind.

  • Vor- und Nachname für die Identifikation und Kommunikation
  • E-Mail-Adresse für wichtige Benachrichtigungen und Updates
  • Telefonnummer für dringende Kontaktaufnahme
  • Anschrift für rechtliche Dokumentation
  • Finanzielle Informationen für Risikobewertung und Compliance
  • Bildungshintergrund zur Anpassung unserer Lernprogramme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und stellen sicher, dass jede Nutzung Ihrer Daten rechtmäßig und transparent ist.

  1. Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme gemäß den vereinbarten Bedingungen
  2. Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich, einschließlich KYC-Verfahren und Geldwäscheprävention
  3. Kundenservice: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung technischer Unterstützung
  4. Produktverbesserung: Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Dienstleistungen
  5. Sicherheit: Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff auf Ihr Konto
  6. Marketing: Bereitstellung relevanter Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten Sicherheitsstandards angepasst.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren mit mehrfacher Redundanz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter
  • Kontinuierliche Überwachung der Systeme durch automatisierte Sicherheitstools
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Implementierung von Backup- und Notfallwiederherstellungsverfahren

Datenschutz-Zertifizierung: Unsere Datenverarbeitungsprozesse sind nach ISO 27001 zertifiziert und entsprechen den höchsten internationalen Standards für Informationssicherheit.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Autorisierte Datenweitergabe

  • Regulierungsbehörden und Finanzaufsicht zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für technische Wartung und Support (unter strengen Datenschutzvereinbarungen)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater in rechtlichen Angelegenheiten
  • Bildungspartner für die Bereitstellung spezialisierter Lerninhalte

Alle Drittanbieter, die Zugang zu Ihren Daten haben, unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und sind verpflichtet, die gleichen Sicherheitsstandards einzuhalten wie wir selbst.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, vertraglichen Verpflichtungen und legitimen Geschäftsinteressen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundenstammdaten 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Transaktionsdaten 6 Jahre nach Transaktion Handelsrechtliche Dokumentation
Kommunikationsdaten 3 Jahre Nachweis der Beratung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung der betroffenen Person

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass keine Daten über die erforderliche Zeit hinaus gespeichert werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit und Zugänglichkeit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Über unser Cookie-Banner können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise wenn wir internationale Technologiepartner einsetzen oder Sie unsere Dienste aus dem Ausland nutzen.

Jede Übertragung in Drittländer erfolgt nur unter strengen Schutzmaßnahmen und rechtlichen Garantien. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere anerkannte Schutzmechanismen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch im Ausland den EU-Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.

Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stellen Ihnen gerne detaillierte Informationen über die verwendeten Schutzmaßnahmen zur Verfügung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über prominente Hinweise auf unserer Website informieren, bevor die Änderungen in Kraft treten.

Kontakt zum Datenschutz

Arvexynovex
Alter Markt 9
41061 Mönchengladbach
Deutschland

Telefon: +4915116740060
E-Mail: info@arvexynovex.com

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@arvexynovex.com